1.Erfassung und Prüfung der Buchungsvorgänge (auf Wunsch zweisprachig FR/DE)
Erfassung der Buchungsvorgänge (Saisie des écritures comptables)
Wir übernehmen die sorgfältige Erfassung aller Buchungsvorgänge, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen korrekt und zeitnah verbucht werden:
-
Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Betriebsaufwendungen, Löhne und Gehälter, Abschreibungen, Investitionen etc.
-
Zuordnung der Buchungen gemäß dem verwendeten Kontenrahmen (französisch oder deutsch), angepasst an die Unternehmensstruktur oder Gruppennormen.
-
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sowohl für die französische als auch für die deutsche Buchhaltung.
Unser Ziel ist es, eine fehlerfreie und vollständige Buchführung zu gewährleisten.
Prüfung der Buchungsvorgänge (Kontrolle des écritures comptables)
Wir führen eine gründliche Prüfung der Buchungsvorgänge durch, um sicherzustellen, dass alle Buchungen korrekt und im Einklang mit den geltenden Vorschriften erfasst wurden:
-
Kontrolle der steuerlichen und rechtlichen Konformität der Buchungen
-
Überprüfung der Belege: Rechnungen, Verträge, Lieferscheine
-
Überprüfung der Genauigkeit von Beträgen und Übereinstimmung zwischen den Belegen und den Buchungen
-
Einhaltung von Fristen und steuerlichen Verpflichtungen
🔍 Wir sorgen dafür, dass die Buchhaltung zuverlässig und ordnungsgemäß geführt wird.
2.Kontenabstimmung, Kunden-/Lieferantenabgleich
Kontenabstimmung (Lettrage des comptes)
Wir führen regelmäßig Kontenabstimmungen durch, um sicherzustellen, dass die Salden der Kunden- und Lieferantenkonten korrekt sind:
-
Abstimmung von Zahlungen: Abgleich von erhaltenen Zahlungen mit den ausgestellten Rechnungen
-
Identifizierung von Abweichungen und Durchführung notwendiger Korrekturbuchungen
-
Verfolgung von Zahlungsverzögerungen und Anpassung der Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen
-
Automatische oder manuelle Abstimmung, je nach Komplexität der Transaktionen
Die Kontenabstimmung gewährleistet die Genauigkeit und Transparenz der Finanzflüsse und minimiert das Risiko von Fehlern.
Kunden-/Lieferantenabgleich (Rapprochement des comptes clients/fournisseurs)
Wir erstellen Abstimmungsberichte, um die Übereinstimmung zwischen den Buchhaltungsbuchungen und den Konten von Kunden und Lieferanten zu überprüfen:
-
Abstimmung von Forderungen und Verbindlichkeiten
-
Analyse von Abweichungen zwischen Hauptbuch und den Konten der Kunden/Lieferanten
-
Verfolgung notwendiger Anpassungen bei Abweichungen (Fehler bei der Rechnungsstellung, fehlende Zahlungen)
Durch den Kunden- und Lieferantenabgleich stellen wir sicher, dass alle Finanztransaktionen korrekt erfasst werden.
3.Bankabstimmungen
Durchführung der Bankabstimmung
Wir übernehmen die Bankabstimmungen, um sicherzustellen, dass alle Bankbuchungen korrekt erfasst sind:
-
Vergleich der Bankauszüge mit den Buchhaltungsaufzeichnungen
-
Identifizierung von Abweichungen: Bankgebühren, Buchungsfehler, nicht erfasste Transaktionen
-
Buchung von fehlenden Transaktionen: Überweisungen, Lastschriften, Eingänge und Bankgebühren
Eine regelmäßige Bankabstimmung gewährleistet eine fehlerfreie und transparente Finanzbuchhaltung.
4.Erstellung von Monats-, Quartals- oder Jahresabschlüssen
Monats- und Quartalsabschlüsse
Wir erstellen monatliche und vierteljährliche Abschlüsse, um eine kontinuierliche Kontrolle der finanziellen Situation zu ermöglichen:
-
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) monatlich oder vierteljährlich
-
Abweichungsanalyse zwischen Ist- und Planwerten sowie zum Vorjahr
-
Erstellung von Managementberichten und Finanzkennzahlen
Monatliche und vierteljährliche Abschlüsse bieten eine regelmäßige Übersicht über die Unternehmensperformance und sind für die strategische Planung unerlässlich.
Jahresabschluss
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung des Jahresabschlusses, der alle relevanten Jahresbuchungen umfasst:
-
Erstellung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Anhänge
-
Berücksichtigung von Abschreibungen, Rückstellungen und Korrekturbuchungen
-
Sicherstellung der Einhaltung der relevanten Buchhaltungsstandards (PCG, HGB oder IFRS, je nach Unternehmensanforderungen)
Der Jahresabschluss bietet eine umfassende Übersicht der finanziellen Lage und dient als Grundlage für die Steuererklärung und Wirtschaftsprüfung.
5.Prüfung und Plausibilisierung der Buchhaltung
Prüfung der Buchhaltung
Wir führen eine detaillierte Prüfung der Buchhaltung durch, um sicherzustellen, dass alle Buchungen korrekt und plausibel sind:
-
Überprüfung der Buchungseinträge und der Abschlussbuchungen
-
Analyse der Abschreibungen, Rückstellungen und periodengerechten Abgrenzungen
-
Überprüfung der Konsistenz zwischen Bilanz, GuV und den Anhängen
Durch die Prüfung stellen wir sicher, dass Ihre Buchhaltung korrekt und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend geführt wird.
6.Aufstellung von Bilanz, GuV und Anhängen
Bilanz und GuV (Bilan und GuV)
Wir erstellen die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) gemäß den geltenden Buchhaltungsstandards:
-
Bilanzaufstellung: Klassifikation der Aktiva, Passiva und des Eigenkapitals
-
GuV-Aufstellung: Darstellung von Erträgen und Aufwendungen, Berechnung des Jahresergebnisses
-
Finanzanalyse: Berechnung und Analyse wichtiger Kennzahlen (Rentabilität, Liquidität, Verschuldung)
Die Bilanz und GuV bieten einen detaillierten Überblick über die Finanzlage des Unternehmens.
Anhänge (Annexes)
Wir erstellen die erforderlichen Anhänge zu den Jahresabschlüssen:
-
Erklärung zu Verbindlichkeiten, Forderungen und eventuellen Haftungen
-
Erläuterungen zu den angewandten Buchführungsmethoden und steuerlichen Entscheidungen
Die Anhänge liefern zusätzliche Informationen zur besseren Verständlichkeit der Bilanz und GuV.
7.Entwicklung buchhalterischer Prozesse für deutsch-französische Gruppen
Prozessoptimierung
Wir entwickeln effiziente Buchhaltungsprozesse für Unternehmen mit grenzüberschreitenden Aktivitäten:
-
Entwicklung von Buchhaltungsverfahren, die sowohl den französischen als auch den deutschen Vorschriften gerecht werden
-
Koordination der Buchhaltungssysteme zwischen den verschiedenen Tochtergesellschaften und Niederlassungen
-
Konsolidierung von Unternehmensdaten: Harmonisierung der Reporting-Methoden und -Standards
Ein harmonisierter Buchhaltungsprozess gewährleistet eine reibungslose und fehlerfreie Verwaltung von Finanzdaten in multinationalen Unternehmen.
8.Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern und Kontrollstellen
Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern
Wir arbeiten eng mit Ihren Wirtschaftsprüfern oder externen Prüfern zusammen, um:
-
Vorbereitung und Bereitstellung der notwendigen Dokumente für die Prüfung
-
Erklärung steuerlicher oder buchhalterischer Fragen während des Prüfungsprozesses
-
Unterstützung während der Steuerprüfungen oder Prüfungen durch die Finanzbehörden in Frankreich oder Deutschland
Eine enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern garantiert die Transparenz und Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.
Wir arbeiten mit französischer und deutscher Buchhaltungssoftware und passen uns Ihren internen Abläufen an.